Sie möchten ein eigenes Feelgood Center eröffnen?
Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie Ihren eigenen Alltag managen können, den Menschen in Ihrer Region Freude bereiten, an einem der am schnellsten wachsenden Gesundheitskonzepte teilhaben und gleichzeitig gutes Geld verdienen?
Es wird sich natürlich absolut erstaunlich anfühlen.
Der Name “Feelgood” bedeutet “sich wohl fühlen” und genau das versuchen wir zu erreichen, sowohl für die Mitglieder der Studios als auch für Sie, wenn Sie Ihr eigenes Studio betreiben.
Feelgood hat sich in wenigen Jahren zu einer großen Einrichtungen für Therapie und Prävention in Norwegen entwickelt und ist nun im ganzen Land zu finden. Das wollen wir auch in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz erreichen. Feelgood trägt dazu bei, auch kleinere Gemeinden zu beleben und wird Bewegungsstudios im ganzen Land eröffnen. Das Konzept sieht vor, dass auch Menschen ohne spezifische Erfahrung Feelgood Studios betreiben können.
Wer ist ein typischer Feelgood-Kunde?
Ein Feelgood-Center ist in erster Linie für diejenigen gedacht, die sich in einem herkömmlichen Fitnesscenter nicht so richtig wohl fühlen und auch keinen Leistungsdruck verspüren wollen. Es kann jeder sein: von 20-jährigen, die nach einem Unfall wieder fit werden wollen, bis zu 90-jährigen, die sich daran erfreuen, im Alltag wieder selbständiger zu sein. Die größte Kundengruppe sind Frauen ab 65 Jahren.
Warum ein Feelgood Center gründen?
Menschen kommen nicht nur in ein Feelgood Center, um sich in Form zu bringen oder um Gewicht zu verlieren.
Menschen kommen auch hierher, um andere zu treffen, Beziehungen aufzubauen, Spaß zu haben und ihre Lebensqualität zu verbessern
Grundanforderungen an Ihr Center
Wie Ist das?
Was kann ich als Franchisenehmer von der Feelgood Austria erwarten
Lernbereitschaft.
Sie benötigen keine spezielle Ausbildung, da Sie von uns die nötigen Schulungen und Unterstützung bekommen.
Sie brauchen Engagement, um Menschen zu einem aktiveren und gesünderen Leben verhelfen zu können. Sie müssen bereit sein zu lernen, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Unser Konzept beinhaltet ein digitales Mitglieder-Verwaltungssystem, welches Sie bedienen müssen. EDV-Grundkenntnisse sind also ebenso erforderlich, wie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein Verständnis für unterschiedliche Charaktere.
Wir beraten Sie bei der Auswahl des Ortes und der Räumlichkeiten, um die Grundlage für ein effizientes Geschäft zu schaffen. Als Faustregel gilt: Wenn Platz für ein größeres Lebensmittelgeschäft vorhanden ist, dann ist auch Platz für ein Feelgood-Center.
Wir führen Sie.
Alles rund um die Eröffnung ist in einem etablierten System festgelegt und wir führen Sie durch den gesamten Vorgang der Gründung bis zur Eröffnung und darüber hinaus
Ihr eigenes Feelgood Center, das nach dem umfassenden Franchise-Konzept von Feelgood Ihr eigenes Feelgood Center, das nach dem umfassenden Franchise-Konzept von Feelgood auf eigenen Namen mit vielen Freiheiten betrieben wird.auf eigenen Namen mit vielen Freiheiten betrieben wird.
Sie werden ein Teil der Feelgood-Marke.
Wir errichten Profilportale und kümmern uns um das zentrale Marketing, an dem Sie teilnehmen. Lokales Marketing wird in gemeinsamer Abstimmung durchgeführt.
Es gibt viele Variablen, die es schwierig machen, zukünftige Ergebnisse mit Sicherheit vorherzusagen. Dies wird durch Faktoren wie Standort, Kundendichte, Finanzierungsbedingungen, zusätzliche Verkäufe, die Fähigkeit zur Verwaltung und Kontrolle des Geschäfts und andere Faktoren bestimmt. Deshalb gehen wir gerne mit Ihnen gemeinsam den Feelgood-Businessplan durch, um eine Voraussage über die Erträge treffen zu können.
Sie werden Eigentümer Ihres eigenen Feelgood Centers. Es gibt verschiedene Wege, ein Feelgood Center zu finanzieren. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf und Sie entscheiden dann unabhängig, welche Variante für Sie die sinnvollste ist.
Jedes potenzielle neue Mitglied erhält vor Vertragsabschluss ein kostenloses Probetraining, welches bereits die Einschulung für das gesamte Center darstellt (Dauer: etwa 1 Stunde). Gewisse Voraussetzungen bezüglich der Hygiene müssen erfüllt werden, damit unsere Mitglieder die Qualität erleben, für die Feelgood steht und ein wenig Büro-Zeit fällt natürlich jeden Monat an. Darüber hinaus liegt es an Ihnen zu entscheiden, wie viele Stunden das Center von einem Mitarbeiter betreut werden soll.
Ein Feelgood-Center richtet sich an eine Gruppe von KundInnen, die kaum ein herkömmliches Fitnesscenter besuchen würden. Ein Feelgood-Center hat daher praktisch keine Konkurrenz und kann problemlos neben einem herkömmlichen Fitnesscenter existieren.
Die Feelgood Familie wächst setig.
Einfach. Sicher. Effektiv.